Mindestbedingungen für die erreichbaren Abschlüsse nach der neuen AO-SI |
||||||||||||
Abschluss
|
HA 10 Hauptschulab- schluss nach Klasse 10
|
FOR Fachoberschulreife
|
FOR Q Fachoberschulreife mit Qualifikation
|
|||||||||
E – Kurse |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
|||||||
G – Kurse |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
2 |
|||||
WP I |
keine Mindestbedingung |
4 |
3 |
|||||||||
übrige Fächer |
alle 4 |
zweimal 3 ansonsten 4 |
alle mindestens 3 |
|||||||||
erlaubte Defizite und Ausgleichs- regelungen |
Einmal 5 im Bereich der Fächer D, M, AL u. NW unabhängig vom E – oder G-Kurs und eine 5 oder 6 im Bereich der übrigen Fächer, wobei Englisch zu den übrigen Fächern zählt |
Einmal 1 Note schlechter im Bereich der Fächer D, E, M, WP I oder in einem der übrigen Fächer, wenn durch eine bessere Note in einem Fach der jeweiligen Fächergruppe ausge- glichen wird ———– Im Bereich der übrigen Fächer ist eine weitere Unterschreitung möglich: 1x um 2 Noten (kein Ausgleich nötig!) |
Einmal 1 Note schlechter im Bereich der Fächer D, E, M, WP I oder in einem der übrigen Fächer, wenn durch eine bessere Note in einem Fach der jeweiligen Fächergruppe ausge- glichen wird. ———– Im Bereich der übrigen Fächer sind max. 3 Unterschreitungen möglich: 2x um eine Note 1x um 2 Noten, wenn als Ausgleich jeweils ein anderes Fach mind. 1 Note besser ist. Jedes Fach kann nur einmal Ausgleich sein. |